Stadtlyrik
Stadlyrik
Lyrik wird auf überraschende Art in den Alltag gebracht. Wichtig für das Projekt sind der Blick auf die Orte, an denen Literatur stattfinden kann und das Wechselspiel zwischen Ausstellungsort, Werk und Betrachter*in, sowie die Einzigartigkeit der Installationen. 2,5 Meter hohe Säulen mit Gedichten, Plakate in Bussen, Poets-Corner-Leseaktionen oder das „Lyrik-Ei der tausend Wünsche“ überraschen in ihrer Konzeption und ihrer Platzierung im Stadtraum und laden Betrachter*innen zum Verweilen ein.
Menü
Stadtlyrik 1999
Stadtlyrik 2000
Literapedia ist ein Projekt des
Förderverein Forum Literaturbüro e.V.
Impressum, Datenschutzerklärung
Vorstand: Jo Köhler, Registerblatt VR 2164
Amtsgericht Hildesheim, Steuernummer 30/216/41964 | Finanzamt Hildesheim
